Im Gemeindegebiet von Viereth-Trunstadt gibt es sieben ausgeschilderte Wanderwege mit unterschiedlichen Längen, welche Sie durch unsere Ortsteile führen. Unsere Wanderwege bieten Erholungserlebnisse für die ganze Familie. Genießen Sie die Ruhe der Wälder, die Aussicht auf das Maintal und die Ausläufer des Steigerwaldes und machen Sie anschließend einen wohlverdienten Abstecher in unsere örtlichen Gaststätten und Brauereien.

Markierung: | VT 1 |
Wegelänge: | ca. 5 km |
Gehzeit: | ca. 1,5 Stunden |
Wege: | Wald- und Flurweg, unebenes Gelände mit mäßiger Steigung |
Parkmöglichkeit: | Wander-/Waldparkplatz, Zufahrt über die Bundesstraße B 26, gegenüber Kieswerk in Trunstadt |
Ausgangspunkt: | Wander-/Waldparkplatz |
Streckenbeschreibung:
Der Rundwanderweg zwischen Trunstadt und Roßstadt führt mit gut ausgebauten Flur-und Forstwegen durch den Mischwald im Eichenrangen. Nach ca. 1 km kommt eine Schutzhütte. Der Weg verläuft nun etwa 600 m bergauf, wird dann flacher und geht wieder abwärts. Nach einer guten Stunde Laufzeit wird man mit einem Panoramablick ins Maintal und auf die Ausläufer der Hassberge belohnt. Von hier aus geht es bergab, an einer kleinen Kapelle vorbei, zurück zum Ausgangspunkt.
Karte:
Wegbeschreibung als PDF
Markierung: | VT 2 |
Weglänge: | ca. 3 km |
Gehzeit: | ca. 1 Stunde |
Wege: | überwiegend Waldwege mit leichter Steigung |
Parkmöglichkeit: | Parkplatz am „Brunnastübla“ oder am Festplatz in Stückbrunn |
Ausgangspunkt: | Parkplatz am „Brunnastübla“ |
Streckenbeschreibung:
Vom „Brunnastübla“ aus im Uhrzeigersinn beginnend an der alten Wasserversorgung vorbei, kommt man auf dem gekennzeichneten Weg, leicht bergauf, südwestlich von Stückbrunn auf eine kleine Anhöhe mit Blick über Stückbrunn und dem engen Tal Richtung Viereth. An dieser Ruhebank hat man die Hälfte der Strecke hinter sich. Von hier aus führt der Wegweiser westlich in den Wald („Geiersgrund“), macht eine Schleife und man kommt am „Langen Grund“ in Stückbrunn wieder an.
Karte:
Wegbeschreibung als PDF
Markierung: | VT 3 |
Weglänge: | ca. 4 km |
Gehzeit: | ca. 1 Stunde |
Wege: | Geschotterte Wald- und Flurwege, geteerte Verbindungsstraße im Bereich der „Hohen Mühle“ |
Ausgangspunkt: | Weiherer Straße, Wegeabzweigung „Zur Hohen Mühle“ |
Streckenbeschreibung:
Der Rundwanderweg zwischen Viereth und Stückbrunn verläuft am Viehbach entlang Richtung „Hohe Mühle“. Hier macht sich das Tal in Richtung Stückbrunn auf. Am Ende der ausgebauten Straße hat man die Möglichkeit den Rundweg links- oder rechtsherum anzugehen. Auf dem ausgeschilderten Weg durch das Waldstück Wolfskehln und Hauholz kommt man an einer ruhig gelegenen Schutzhütte und an mehreren Ruheplätzen vorbei.
Karte:
Wegbeschreibung als PDF
Markierung: | VT 4 |
Weglänge: | ca. 3,5 km |
Gehzeit: | ca. 1 Stunde |
Wege: | überwiegend Waldwege mit mäßiger Steigung, ca. 400 m Teerstraße |
Gefahrenpunkte: | Gemeindeverbindungsstraße Weiher nach Trabelsdorf |
Parkmöglichkeit: | Ortsmitte Weiher |
Ausgangspunkt: | Parkplatz Brauerei Kundmüller |
Streckenbeschreibung:
Der Rundwanderweg bietet einen Spaziergang durch die Brandsenke im Weiherer Wald. Vom Ausgangspunkt beginnend, durch den kleinen Ort Richtung Viereth, verläuft der Rundwanderweg am Ortsausgang rechts einen ausgeschilderten Weg hoch. Der gut ausgebaute Forstweg führt südlich durch den Mischwald um Weiher herum, bis zur Verbindungsstraße Weiher/Trabelsdorf und über die Gemeindeverbindungsstraße zum Ausgangspunkt zurück.
Karte:
Wegbeschreibung als PDF
Markierung: | VT 5 |
Weglänge: | ca. 3 km |
Gehzeit: | ca. 1 Stunde |
Wege: | geschotterte Flurwege, mäßige Steigung |
Parkmöglichkeit: | Steigerwaldstraße in Viereth |
Ausgangspunkt: | „Froschgasse“ im Bereich der Weiherer Straße in Viereth |
Streckenbeschreibung:
Der Rundwanderweg um den Steinbruch südwestlich von Viereth beginnt in der „Froschgasse“ am Fuß des Weiherer Berges und verläuft links in Richtung Tütschengereuth. Vorbei an der alten Wasserversorgung kann man einen ausgeschilderten Exkurs über die „Lange Wies´n“ zum etwa 600 m entfernten „Zigeunerbrünnlein“ machen, Bei den Hinweisschildern am Strommast führt der Weg am Vogelschutzgebiet vorbei zur Verbindungsstraße Viereth/Tütschengereuth. Auf der Anhöhe in Richtung Viereth bietet sich ein Panorama ins Maintal bis zum fränkischen Jura. Über den Reuthersteigweg und durch die Siedlung im Stämmig kommt man zum Ausgangspunkt zurück.
Karte:
Wegbeschreibung als PDF
Markierung: | VT 6 |
Weglänge: | ca. 12 km |
Gehzeit: | ca. 3 Stunden |
Wege: | geschotterte Wald- und Flurwege, Teerstraße, mäßige Steigungen |
Parkmöglichkeit: | Schule Viereth |
Ausgangspunkt: | Schule Viereth, Wasserhochbehälter |
Streckenbeschreibung:
Der Panoramaweg mit Aussicht auf das Maintal und die umliegenden Ortschaften führt an allen Ortsteilen der Gemeinde Viereth-Trunstadt vorbei. Nördlich befinden sich die Ausläufer der Hassberge mit den Weinhängen und die Domstadt Bamberg, östlich die Giechburg mit Gügel und in südwestlicher Richtung der Steigerwald. Der Rundwanderweg beginnt an der Schule in Viereth, verläuft weiter zum Hochbehälter, zur Hohen Straße, Richtung Trunstadt/Stückbrunner Höhe. Am Hochbehälter bietet sich ein Blick auf das „obere Dorf“ mit seinem Siedlungsgebiet. Am Kamm entlang kann man die Aussicht ins Stückbrunner Tal mit seinem Ort und dem umliegenden Panorama genießen. Auf der Höhe zwischen Trunstadt und Stückbrunn überquert man die Ortsverbindungsstraße und folgt auf der geteerten Straße dem markierten Weg V-T 6 an den Weinbergen vorbei in Richtung „Messinger Herrgott“. An dieser Marter führt die Ausschilderung in südwestlicher Richtung, am Kamm des Waldrandes entlang mit Blick zum Steigerwald und seinen Ausläufern, über die Kreuzung Stückbrunn – Weiher – Trabelsdorf bis zum Tütschengereuther Hochbehälter. An dieser Stelle endet der Wald und es bietet sich eine Aussicht über Tütschengereuth hinweg zum Jura. Die Ausschilderung führt durch die Tütschengereuther Flur und den Weiherer Wald nach Weiher mit seinem im Süden gelegenen Weinberg. Nach Einkehrmöglichkeiten in allen Ortsteilen kommt man auf dem Rad- und Gehweg zum Ausgangspunkt zurück.
Karte:
Wegbeschreibung als PDF
Markierung: | Weg der Menschenrechte |
Weglänge: | ca. 5,5 km |
Gehzeit: | ca. 1,5 Stunden |
Wege: | geschotterte Flurwege, geteerte Wege, teilweise Steigungen |
Parkmöglichkeit: | ausgeschilderter Parkplatz am Main in Viereth |
Ausgangspunkt: | Rathaus Viereth |
Nähere Informationen finden Sie hier
Flyer "Weg der Menschenrechte"