Bürgerinformation zum Um- und Anbau Pfarrsaal Trunstadt

Umbau des Pfarrheims und Anbau eines barrierefreien Saals zur Förderung und Stärkung der sozialen Integration im Ortsteil Trunstadt, Gemeinde Viereth-Trunstadt

Im Jahr 1986 wurde die bestehende Pfarrscheune durch die Katholische Kirchenstiftung Trunstadt zu einem Jugendheim umgebaut. Genutzt wurden und werden die Räumlichkeiten jedoch nicht nur durch die Jugendlichen, sondern durch eine Vielzahl anderer Gruppierungen und Vereine aus Trunstadt und der Katholischen Kirchenverwaltung St. Petrus und Marcellinus.

Monatlich findet der Trunstadter Seniorennachmittag im Pfarrsaal statt und einmal in der Woche trifft sich die Eltern-Kind-Gruppe. Durch die Kirche werden die Räumlichkeiten für die Sternsinger, Kommuniongruppen, die Firmlinge, den Pfarrgemeinderat und den Kirchenrat für Besprechungen und Versammlungen genutzt. Es finden auch die Weihnachtsfeiern für die Ehrenamtlichen der Kirchen, das Pfarrfest, das Erntedank- und das Missionsessen mit ca. 100 Teilnehmern in den Räumlichkeiten statt. Auch der Obst- und Gartenbauverein Trunstadt und der Bayerische Bauernverband nutzen den Pfarrsaal regelmäßig für Zusammenkünfte, ebenso wie die Erwachsenenbildung und auch die politische Gemeinde. Der Pfarrsaal bildet somit ein Zentrum des Gemeinwesens in unserer Gemeinde.

Der Zugang zum Gebäude erfolgt derzeit über eine nicht barrierefreie Treppenanlage, die sich innerhalb des Foyers fortführt. Über eine Treppe ist der im 1. Obergeschoss befindliche Pfarrsaal mit kleiner Küche erreichbar.
Im Zuge des Konzeptes „Barrierefreies Viereth-Trunstadt“ hat sich unter anderem herauskristallisiert, dass im Bestandsgebäude ein dringender Handlungsbedarf für die Schaffung eines barrierefreien Zuganges besteht. Besonders die Zielgruppe der Senioren und Familien mit kleinen Kindern benötigt einen barrierefrei zugänglichen Treffpunkt.

Die Besucherzahl der monatlichen Seniorennachmittage ist in den letzten Jahren rückläufig, viele Teilnehmer können die Treppen zum Pfarrsaal nicht mehr bewältigen und die Erreichbarkeit der sanitären Anlagen im Erdgeschoss stellt für viele Senioren und behinderte Menschen eine Barriere dar. Momentan kommen nur noch ca. 40 - 50 Senioren zu den Veranstaltungen. Die Behinderten- und Seniorenbeauftragte, Frau Barbara Müllich, rechnet damit, dass viel mehr ältere Menschen den Weg zu den Veranstaltungen finden würden, wenn die Räumlichkeiten bedarfsgerecht umgebaut werden, zumal sich die Zahl der älteren Menschen durch den demographischen Wandel in Zukunft in den nächsten Jahren erheblich erhöhen wird. Wunsch war unter anderem ein multifunktionaler und barrierefreier Versammlungsraum für ca. 100 Personen, der fußläufig leicht erreichbar ist. Seit Jahren besteht unter anderem auch in den Räumlichkeiten eine enge Zusammenarbeit von kirchlichen und kommunalen Einrichtungen, die maßgeblich zur Gestaltung des dörflichen und sozialen Lebens beitragen.

Aufgrund der durchgeführten Untersuchungen wurde das Projekt in den letzten Monaten durch 1. Bürgermeisterin Wohlpart, der Gemeindeverwaltung und dem Gemeinderat vorangetrieben. Zwischenzeitlich fanden auch Voruntersuchungen des Gebäudezustandes statt und es erfolgte eine Abwägung einer möglichen Inhouse-Lösung. Weiterhin erfolgten umfangreiche Abstimmungsgespräche mit der Regierung von Oberfranken im Rahmen der Städtebauförderung, der Katholischen Kirchenverwaltung Trunstadt sowie dem Erzbischöflichen Ordinariat hinsichtlich der Übernahme der Bestandsliegenschaft.
Zwischenzeitlich wurde auch die Bereitstellung von Fördermitteln für die bauliche Umsetzung mit der Regierung von Oberfranken, Städtebauförderung, abgestimmt. Die geplanten Baumaßnahmen werden durch die Inanspruchnahme der Städtebauförderung mit einem Fördersatz von 90% der förderfähigen Kosten gefördert.

In der Gemeinderatssitzung am 20.07.2020 stimmte der Gemeinderat der vorliegenden Planung zu. Am Bestandsgebäude soll demnach ein funktionaler barrierefreier Gemeindesaal angebaut werden. Der vorhandene Pfarrgarten wird in der Konzeption berücksichtigt und wird dann für Außenveranstaltungen zur Verfügung stehen. Die Verwaltung wurde beauftragt die weiteren Verfahrensschritte zur Realisierung und Umsetzung des geplanten Projektes zu forcieren und auch Abstimmungen mit dem beauftragten Planungsbüro, der Regierung von Oberfranken, dem Erzbischöflichen Ordinariat Bamberg und der Katholischen Kirchenverwaltung Trunstadt vorzubereiten und umzusetzen.
Die derzeit vorliegende Planungsstudie soll im Rahmen einer Bürgerinformationsveranstaltung mit interessierten Bürgern aus der Gemeinde Viereth-Trunstadt, den Ortsvereinen und weiteren Institutionen in einer öffentlichen Versammlung erörtert werden. In dieser Versammlung können Ideen und Vorschläge eingebracht werden, die dann in den folgenden Planungsschritten Berücksichtigung finden.

Die Informationsveranstaltung findet

am Freitag, den 18.09.2020 um 19.00 Uhr

statt. Der Veranstaltungsort wird noch zeitnah bekannt gegeben bzw. zu dieser Veranstaltung über das Mitteilungsblatt bzw. über die gemeindliche Webseite zeitnah eingeladen.
Gemeinde Viereth-Trunstadt

Anschrift

Gemeinde Viereth-Trunstadt
Weiherer Str. 6
96191 Viereth-Trunstadt

Telefon: +49 (0) 9503 9222-0
Fax: +49 (0) 9503 9222-55
E-Mail: info@viereth-trunstadt.de 

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag:
8:00 bis 12:00 Uhr

Donnerstag:
8:00 bis 12:00 Uhr
14:00 bis 18:00 Uhr

Im Notfall

Benötigen Sie dringend Hilfe? Hier finden Sie die wichtigsten Notfallrufnummern

 

MITTEILUNGSBLATT ERHALTEN

Melden Sie sich für unseren Newsletter an und Sie bekommen unser Mitteilungsblatt regelmäßig per E-Mail zugeschickt.

Cookieinformation

Diese Website nutzt ausschließlich Cookies, die essentiell sind für den Betrieb der Seiten. Diese werden nach dem Verlassen der Website wieder gelöscht. Es werden keine personenbezogenen Daten gespeichert.