Vertragsunterzeichnung für Breitbandausbau in Viereth-Trunstadt

Vertragsunterzeichnung für Breitbandausbau in Viereth-Trunstadt

Schnelles Internet für die Gemeinde Viereth-Trunstadt

Am 03.12.2015 wurde der Vertrag für den weiteren Ausbau der Breitbandverbindung zwischen der Deutschen Telekom und der Gemeinde Viereth-Trunstadt unterzeichnet.

Voraussichtlich ab Dezember 2016 können dann rund 130 Haushalte in der Gemeinde von den höheren Geschwindigkeiten profitieren. In Stückbrunn sind dann Breitbandgeschwindigkeiten von bis zu 50 Mbit/s, in Weiher, dem Industriegebiet Mainäcker in Trunstadt und in Teilbereichen Im Erzenthal in Viereth bis zu 200 Mbit/s möglich. Die Deutsche Telekom wird rund 14 Kilometer Glasfaser verlegen und 1 Multifunktionsgehäuse aufstellen oder mit neuer Technik ausstatten.
Die Gesamtinvestitionssumme für den Ausbau des Breitbandes beläuft sich für die Gemeinde Viereth-Trunstadt auf 310.077,00 € (= sog. Deckungslücke). Die Maßnahme wird vom Freistaat Bayern mit 80 % gefördert, nach Abzug der Förderung beläuft sich der Eigenanteil für die Gemeinde auf 62.015,00 €

Der Ausbau wird voraussichtlich im Dezember 2016 abgeschlossen sein.

In den Ortsteilen Viereth und Trunstadt wird die Deutsche Telekom einen eigenwirtschaftlichen Ausbau vornehmen und die Breitbandgeschwindigkeit auf 30 Mbit/s hochrüsten. Diese zusätzlichen Kosten trägt die Deutsche Telekom.
Der eigenwirtschaftliche Ausbau durch die Deutsche Telekom in den Orten Viereth und Trunstadt soll bis Anfang 2018 realisiert sein.

 

vertragsunterzeichnung telekom hp
stehend: Herr Wagner, Breitbandzentrum Bamberg, Herr Reuther, NetConsulting
sitzend: Frau Thüngen, Dt. Telekom, Frau Regina Wohlpart, 1. Bürgermeisterin

 

„Wir haben mit der Telekom einen starken Partner an unserer Seite. So ermöglichen wir ihnen dank neuer Förderrichtlinien des Freistaates in Kürze eine weitere Verbesserung beim schnellen Internet – bisher noch bestehende Defizite zum vorhandenen Netz werden ausgeglichen. Für Familien, Arbeitnehmer mit Home Office, Selbstständige und unseren Unternehmen bringt höheres Tempo enorme Vorteile. Schnelles Internet ist ein wichtiger Standortvorteil, der sich auch positiv auf den Wert einer Immobilie auswirkt“ erklärt Frau Regina Wohlpart.

"Die Deutsche Telekom dankt der Kommune für das entgegengebrachte Vertrauen und wird das Projekt zügig umsetzten" sagt Frau Marion Thüngen, Vertriebsbeauftragte der Telekom. "Wir versorgen die Ortsteile Stückbrunn, Weiher, Industriegebiet Mainäcker, Viereth/Im Erzenthal mit moderner Internet-Technik und machen die Gemeinde damit zukunftssicher."

 

So läuft der Ausbau

Die Telekom steigt nun in die Feinplanung für den Ausbau ein. Parallel wird eine Tiefbau-Firma ausgewählt, Material bestellt und Baugenehmigungen eingeholt. Sobald alle Leitungen verlegt und Multifunktionsgehäuse aufgestellt sind, erfolgt die Anbindung ans Netz der Telekom. In der Regel können die Kunden bereits zwölf Monate nach Vertragsunterzeichnung die neuen Anschlüsse nutzen.

 

Wie die Technik funktioniert

VDSL (Very High Speed Digital Subscriber Line) ist eine Breitbandtechnologie. Diese nutzt für die Übertragung von Daten eine Kombination aus Kupfer- und Glasfaserleitungen. VDSL unterscheidet sich von DSL (Digital Subscriber Line) durch deutlich höhere Übertragungsgeschwindigkeiten. Mit VDSL wird derzeit eine Übertragungsrate von bis zu 50 Mbit/s beim Herunterladen erreicht. Ein DSL-Anschluss schafft bis zu 16 Mbit/s.
Je näher die Glasfaserleitung an die Kundenanschlüsse heranreicht, desto höher ist das Tempo. Deshalb verlegt die Telekom jetzt Glasfaser bis in die Multifunktionsehäuse (MFG), den großen grauen Kästen am Straßenrand, einer Art Mini-Vermittlungsstelle. Im MFG wird das Lichtsignal in ein elektronisches Signal gewandelt und über das bestehende Kupferkabel zum Anschluss des Kunden übertragen.

 

Dafür wird Bandbreite benötigt

Für das einfache Surfen, das Lesen von E-Mails und selbst für das Herunterladen von einzelnen Musiktiteln reichen DSL-Geschwindigkeiten. Mit VDSL ist mehr möglich: Telefonieren, Surfen und Fernstehen ist über diesen Anschluss gleichzeitig möglich. Die hohe Datenrate von VDSL verkürzt die Ladezeiten von Webseiten und Dokumenten erheblich und Streaming-Angebote von Musikanbietern und Videoportalen laufen ruckelfrei.

Anschrift

Gemeinde Viereth-Trunstadt
Weiherer Str. 6
96191 Viereth-Trunstadt

Telefon: +49 (0) 9503 9222-0
Fax: +49 (0) 9503 9222-55
E-Mail: info@viereth-trunstadt.de 

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag:
8:00 bis 12:00 Uhr

Donnerstag:
8:00 bis 12:00 Uhr
14:00 bis 18:00 Uhr

Im Notfall

Benötigen Sie dringend Hilfe? Hier finden Sie die wichtigsten Notfallrufnummern

 

MITTEILUNGSBLATT ERHALTEN

Melden Sie sich für unseren Newsletter an und Sie bekommen unser Mitteilungsblatt regelmäßig per E-Mail zugeschickt.

Cookieinformation

Diese Website nutzt ausschließlich Cookies, die essentiell sind für den Betrieb der Seiten. Diese werden nach dem Verlassen der Website wieder gelöscht. Es werden keine personenbezogenen Daten gespeichert.